Humboldt Universität - Institut für Informatik

Die Erforschung des Mars

Gibt es Leben auf dem Mars?

Viking 1 und 2 hatten u.a. die Aufgabe, der Frage nach dem Leben auf dem Mars nachzugehen. Dabei wurden ein chemisches und drei biologische Experimente durchgeführt.

Zuerst wurde versucht, organische Substanzen im Marsboden nachzuweisen. Dazu wurde ein am MIT entwickelter Gaschromatograph-Massenspektrometer benutzt. Es konnten allerdings keine auf Kohlenstoff aufbauende org. Substanzen nachgewiesen werden.

Im ersten org. Experiment beruht auf Stoffwechselaktivitäten von Organismen. Eine Bodenprobe wurde mit einer Nährlösung benetzt und entstehende Gase registriert. Der Marsboden reagierte auf das Experiment mit Abgabe großer Mengen Sauerstoff.

Im zweiten Exp. wurde eine Nährlösung mit radioaktiven Kohlenstoffatomen versehen und auf eine Probe gegeben. Als Ergebnis eines Stoffwechsels hätten sie unter den ausgeschiedenen Gase nachgewiesen werden müssen. Tatsächlich wurden radioaktive Kohlenstoffatome nachgewiesen.

Das dritte Experiment war das Photosynthese-Experiment. Radioaktiv markiertes Kohlendioxid wurde dem Marsboden zugesetzt. Dieses Kohlendioxid hätte assimiliert werden müssen. Dieses hätte später nachgewiesen werden müssen. Tatsächlich war das Ergebnis postiv.

Obwohl die Ergebnisse der biol. Exp. positiv waren, geben sie aufgrund des negativen Ergebnis des Gaschromatographen-Massenspektrometer-Versuchs keinen schlüssigen Beweis für Existenz oder Nichtexistenz von Leben auf dem Mars.

 

Links zum Thema

Experimente von Viking 2

 


Valid HTML 4.0! Valid CSS!

Kommentare / Kritiken an:
Erik Pischel (ohne -nospam)
(C) 1995 Erik Pischel
Last modified: Sun Nov 25 19:50:40 CET 2001