Franz Anton Stowasser, 1750

Name
Franz Anton /Stowasser/
Given names
Franz Anton
Surname
Stowasser
Birth
Christening
Religious marriage
Citation details: Römisch-katholische Pfarrei Einsiedl (tsch. Mnichov), Kirchenbuch 04 "Kirchenbuch 1770-1784" (Signatur "Mnichov 04"), fol. 198 (Bild 81), Taufeintrag "Rauschenbach Franzis... Antony"; digitale Bilder, Staatliches Gebietsarchiv in Plzen (Tschechien), "Porta fontium - Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen" (http://www.portafontium.eu/register/soap-pn/mnichov-04 : besucht am 02.09.2016)
Text:

Römisch-katholische Pfarrei Einsiedl (tsch. Mnichov), Kirchenbuch 04 "Kirchenbuch 1770-1784" (Signatur "Mnichov 04"), fol. 213 (Bild 112), Traueintrag "24 (rechts erster Eintrag)"; digitale Bilder, Staatliches Gebietsarchiv in Plzen (Tschechien), "Porta fontium - Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen" (http://www.portafontium.eu/register/soap-pn/mnichov-04 : besucht am 02.09.2016)

Quality of data: primary evidence
Birth of a daughter
Text:

26 Dez / Hausnr. 8 / Stowasserin, Anna Maria, + 8. November 1864
Stowasser Franz / Anna Maria nat. Pichlin
Maria Anna Pichlin Tochter Beckermeister
Frantz Hozst Hopfenhaücker
Maria Theresia Halbritter Gastwirtin

Birth of a granddaughter
Address: N° 95
Citation details: Römisch-katholische Pfarrei Neudorf (bei Petschau in Böhmen, tsch. Nová Ves), Kirchenbuch 5 „Taufmatrik 1794-1831“ (Signatur „Nová Ves (SO) 02“), fol. 61 (Bild 63), Taufeintrag „2 horny? 95“; digitale Bilder, Staatliches Gebietsarchiv in Plzen (Tschechien), „Porta fontium - Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen“ (http://www.portafontium.de/register/soap-pn/nova-ves-so-02 : besucht am 22.03.2015)
Quality of data: primary evidence
Text:

?2 Horny? / 95 / Anna Theresia (+ 8. Februar 1874) (ausgefertigt am 9. März 1827) / Joseph Hopf Bauer von hier / Anna geborene Stowasser / Anna Rosina Stowasserin / Bäuerin von hier

Marriage of a daughter
Death of a wife
Marriage of a granddaughter
Citation details: Römisch-katholische Pfarrei Neudorf (bei Petschau in Böhmen, tsch. Nová Ves), Kirchenbuch 6 "Traumatrik 1794-1861" (Signatur "Nová Ves (SO) 06"), fol. 37 (Bild 39), Traueintrag "den 30ten März"; digitale Bilder, Staatliches Gebietsarchiv in Plzen (Tschechien), "Porta fontium - Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen" (http://www.portafontium.eu/register/soap-pn/nova-ves-so-06 : besucht am 05.09.2017)
Quality of data: primary evidence
Text:

den 30 May / 94 / Adalbert Halbritter Häußler ehlicher Sohn des Adalbert Halbritter Häußler von hier, und der Mutter Theresia geb. Putz aus Sangerberg
Theresia Hopf ehliche Tochter des verstorbenen Joseph Hopf Bauers von hier und der Mutter Anna geb. Stowasser Bauerstochter aus Nro. 8 von hier
Copulavit Pater Josef Grimm Localista (getraut vom örtlicher Pfarrer P. Josef Grimm)
Anton Stowasser Bauer als Zeig (Zeuge)
Adalbert Halbritter Bauer als Zeig (Zeuge)

Death of a father
Death
yes
Family with parents
father
himself
1750
Birth: February 3, 1750 Neudorf, Herrschaft Petschau, Böhmen
Death:
Family with Anna Maria Pichl
himself
1750
Birth: February 3, 1750 Neudorf, Herrschaft Petschau, Böhmen
Death:
wife
17501820
Birth: June 25, 1750 41 31 Grün, Böhmen
Death: December 30, 1820Neudorf, Herrschaft Petschau, Böhmen
Religious marriage Religious marriageNovember 24, 1772Einsiedl, Böhmen
14 years
daughter
Birth
Christening
Religious marriage
Citation details: Römisch-katholische Pfarrei Einsiedl (tsch. Mnichov), Kirchenbuch 04 "Kirchenbuch 1770-1784" (Signatur "Mnichov 04"), fol. 198 (Bild 81), Taufeintrag "Rauschenbach Franzis... Antony"; digitale Bilder, Staatliches Gebietsarchiv in Plzen (Tschechien), "Porta fontium - Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen" (http://www.portafontium.eu/register/soap-pn/mnichov-04 : besucht am 02.09.2016)
Text:

Römisch-katholische Pfarrei Einsiedl (tsch. Mnichov), Kirchenbuch 04 "Kirchenbuch 1770-1784" (Signatur "Mnichov 04"), fol. 213 (Bild 112), Traueintrag "24 (rechts erster Eintrag)"; digitale Bilder, Staatliches Gebietsarchiv in Plzen (Tschechien), "Porta fontium - Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen" (http://www.portafontium.eu/register/soap-pn/mnichov-04 : besucht am 02.09.2016)

Quality of data: primary evidence