Ich habe hier gerade ein paar Artikel zum Thema Home Office. Die New York Times feiert die Generation Z, die Flexibilität (wie z.B. Home Office) ins Arbeitsleben gebracht habe und damit eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familien-/Privatleben erreicht hat. Die Süddeutsche Zeitung berichtet von Studien Medicine from an new prescription could very be appropriate…
Schlagwort: Produktivität
Obwohl ein absoluter Klassiker ist die Priorisierung nach Eisenhower immer noch sehr hilfreich. Aber was genau bedeuten die scheinbar einfachen Begriffe wie „wichtig“ oder „dringend“? Nur wer da Sicherheit hat, kann die Methode gewinnbringend anwenden. Quelle: Was ist eigentlich wichtig? – Eisenhower Priorisierung I – Zeitgewinn Hamburg Im „Zeitgewinn Hamburg“-Blog schreibt Andrea Kaden über die…
Wie genau lässt sich „Dringlichkeit“ für eine Aufgaben definieren, damit Sie sie in der Eisenhower Matrix einordnen können? Und wie genau stehen „dringend“ und „wichtig“ im Verhältnis zueinander? Nutzen Sie das Wissen um die Unterschiede, damit Eisenhower wirklich hilft. Quelle: Zeitgewinn Hamburg | Was bedeutet „dringend“ in der Eisenhower Matrix? Auf dem „Zeitgewinn Hamburg“-Blog hat…
Inbox to Zero – Wie und Warum
„Inbox to Zero“ meint „(Email-)Posteingang leeren“, es soll also keine Mail mehr im Posteingang liegen. Ich mache das 1x die Woche mit meinen beruflichen Mails. Wozu ist das gut? In Emails stecken Aufgaben; das kann eine kurze Frage eines Kollegen sein, die man beantworten soll, oder auch der Auftrag des Chefs zu einem umfangreichen Projekt.…

Für mein geschäftliches E-Mail-Konto verwende ich seit Jahren folgende Filter-Regel: Mails, in denen ich im „Cc“ stehe, werden direkt in einen Ordner „nachrichtlich“ verschoben Wenn ich nur im Cc angeschrieben bin, dient mir die Mail lediglich zur Information. Bin ich direkt angeschrieben, handelt es sich meist um Anfragen oder Handlungsaufforderungen. Diese sind wichtiger und verbleiben…
J.D. Meier stellt 10 Werkzeuge aus seinem Produktivitätsframework „Agile Results“ vor: Ich versuche gerade, mir Punkt 2 zur Gewohnheit zu machen: „Monday Vision, daily wins, Friday reflections“, d.h. Am Montag drei Dinge zu identifizieren, auf die man am Ende der Woche stolz wäre Am Beginn eines jeden Tages drei Dinge aufschreiben, die man an diesem…